Zum Hauptinhalt springen

Sportphysiotherapie in unserer Privatpraxis in Frankfurt Sachsenhausen (H1)

Teil der hausinternen Physiotherapie ist unsere spezialisierte Sportphysiotherapie. In unserer Privatpraxis in Frankfurt Sachsenhausen kommen Sie ohne erneuten Termin zügig an die Reihe. Im Sinne unseres gesamtheitlichen Ansatzes fokussieren wir nicht nur Ihr lokales Problem, sondern den ganzen Körper, d.h. auch angrenzende Gelenke und Muskeln.

Diagnose und sportphysiotherapeutische Behandlung in unserer Privatpraxis in Frankfurt

Mit modernen Diagnosemethoden wie der Elektromyographie (EMG) nehmen wir zunächst eine umfassende Einschätzung Ihrer Verletzung oder Beschwerde vor. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir Ihren persönlichen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse als Sportler zugeschnitten ist – inklusive Ihrer persönlichen Sportphysiotherapie bei unserem Physiotherapeuten Philipp Neumann.

Häufige Sportverletzungen und Behandlungsmöglichkeiten

Angefangen bei Zerrungen über Überlastungsschäden bis hin zu akuten Bänderrissen: Wir analysieren die genaue Ursache Ihrer Sportverletzung und alle Symptome. Zu den häufigsten Sportverletzungen gehören:

  • Zerrungen – das sind Muskel- oder Sehnenverletzungen, die häufig durch Überdehnung entstehen.
  • Prellungen – hier werden Blutergüsse im Muskelgewebe meist durch direkte Stöße verursacht.
  • Bänderrisse – die meisten Bänderverletzungen kommen im Knöchel- oder Kniebereich vor.
  • Meniskusrisse – diese Knorpelverletzung im Kniegelenk haben oft Sportler, die abrupte Drehbewegungen ausführen.
  • Sehnenentzündungen – Sie entstehen meist durch Überbeanspruchung (z.B. Tennisarm).
  • Frakturen – Das sind Knochenbrüche, die durch Stürze oder starkes Krafteinwirken entstehen können.
  • Schulterverletzungen – Rotatoren-Manschetten-Risse und Schulter-Luxationen gehören zu den häufigsten Erkrankungen der Schulter.
  • Rückenbeschwerden – Sie entstehen meist durch Fehlhaltungen oder Überlastung, oft in der Lendenwirbelsäule.
  • Achillessehnenriss – Hier handelt es sich um eine plötzliche und schwere Verletzung der Achillessehne, meist ausgelöst durch Lauf- oder Sprungsportarten.
  • Shin Splints – Das sind Schmerzen entlang des Schienbeins, dir vor allem bei Läufern und Springern vorkommen.

Nach einer umfassenden Diagnose Ihrer spezifischen Sportverletzung erstellen wir Ihren persönlichen Therapieplan inklusive Ihrer Sportphysiotherapie-Einheiten.

So läuft Ihre Sportphysiotherapie in unserer Privatpraxis ab

Normalerweise dauert Ihre Sportphysiotherapie 30-60min pro Einheit. Wie lange Sie zur Sportphysiotherapie kommen, hängt von der Art und Schwere Ihrer Sportverletzung ab. Im Normalfall sind es 6-12 Einheiten, meist 2x pro Woche. Bei schwerwiegenderen Sportverletzungen kann Ihre Sporttherapie auch 6-12 Monate umfassen.

Personal Training für Sportler in Frankfurt Sachsenhausen

Ergänzend zur Sportphysiotherapie haben Sie in unserer Privatpraxis in Frankfurt Sachsenhausen die Möglichkeit, ein Personal Training in Anspruch zu nehmen. Ihren individuellen Trainingsplan stimmen wir gänzlich auf Ihre Bedürfnisse und Ziele ab: Verletzungsprävention, Leistungssteigerung oder Regeneration und Fitwerden nach Ihrer Verletzung. Unser Personal Training unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben.

Kontakt und schneller Termin

Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir uns Ihre Sportverletzung anschauen und Sie für die Sportphysiotherapie vormerken können.

  +49 (0)176 52 02 57 03
   privatpraxis@remyebner.de

FAQs zur Sportphysiotherapie in unserer Privatpraxis in Frankfurt

Wie unterscheidet sich die Sportphysiotherapie von der klassischen Physiotherapie?

Die Sportphysiotherapie ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern zugeschnitten. Wir fokussieren also die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die Sie sich beim Sport zugezogen haben. Dabei haben wir die Anforderungen Ihrer speziellen Sportart im Blick – mit dem Ziel, Ihre Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und zu verbessern.

Behandeln Sie nur Profi- oder auch Freizeitsportler?

In unserer Privatpraxis therapieren wir sowohl Profi- als auch Freizeitsportler.

Welche speziellen Techniken haben Sie in Ihrer Sportphysiotherapie?

Normalerweise dauert eine Behandlungseinheit zwischen 30 und 60min.

Wird meine Sportphysiotherapie von der Krankenkasse übernommen?

Ja, Ihre private Krankenkasse übernimmt die Kosten für Ihre Sporttherapie.

Wie oft sollte ich zur Sportphysiotherapie kommen?

Die meisten Sportler kommen für 6-12 Einheiten in unsere Sportphysiotherapie. Die Länge Ihrer gesamten Behandlungsdauer hängt jedoch von der Art und Schwere Ihrer Sportverletzung ab. Manche Sportphysiotherapien können bis zu 6-12 Monaten dauern.

Kann ich auch präventiv zur Sportphysiotherapie kommen?

Gern, denn präventive Behandlungen sind ein wichtiger Teil unserer Sportphysiotherapie. So beugen Sie Verletzungen vor und optimieren Ihre sportliche Leistung.

Wie schnell kann ich nach einer Sportverletzung wieder trainieren?

In unserer Privatpraxis entwickeln wir für jeden Patienten einen persönlichen Plan für den sogenannten Return to Sport. Bei leichten bis mittleren Sportverletzungen steigen Sie bereits nach wenigen Wochen wieder ein. Schwere Sportverletzungen können die Rückkehrzeit zum Training allerdings auf Monate verlängern.

Bieten Sie auch Leistungsdiagnostik für Sportler an?

Ja, unsere Leistungsdiagnostiken dient der Analyse Ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und der Entwicklung gezielter Verbesserungsvorschläge.

Kann ich Personal Training und Sportphysiotherapie kombinieren?

Ja, wir halten den gesamtheitlichen Ansatz von Personal Training und Sportphysiotherapie für sehr effektiv. Viele unserer Patienten nehmen diese Kombination in Anspruch.